
Klassenprojekt "Werft Park"
In Zusammenarbeit mit der Quartierarbeit hat die Klasse 4a vom Schulhaus Wartegg sich im Herbst 2022 entschieden, bei der Mitgestaltung des Zwischennutzungsprojekt in der Werft mitzuarbeiten. In einem ersten Schritt haben die Kinder Ideen gesammelt, was im Park alles möglich wäre. Es kamen einige Vorschläge zusammen, die im Klassenrat vorgestellt wurden. Alle hatten die Möglichkeit, Fragen zu stellen und ihre Meinung zur Projektidee abzugeben. Schlussendlich wurden drei Favoriten mit einer demokratischen Abstimmung ausgewählt. Das Ziel der Kinder war es, den Park zu verschönern und attraktiver zu gestalten.
Während einigen Monaten liefen die Projektvorbereitungen. Es wurden Pläne gezeichnet, Materialberechnungen durchgeführt und Kosten aufgestellt.
In der ersten Maiwoche hat die Bauphase vor Ort begonnen. Die 19 Kinder der Klasse haben sich nach Interesse in vier Gruppen aufgeteilt. Eine Gruppe hat eine Fussball-Torwand mit der Grösse 2x4m gebaut. Eine weitere Gruppe hat eine Holzkugelbahn aufgestellt, die für Gross und Klein ein Hit ist. Der dritten Gruppe war wichtig, dass der umliegende Zaun bunter gestaltet wird. Die vierte Gruppe hat dafür gesorgt, dass die Arbeiterinnen und Arbeiter im Park mit einem Mittagsbuffet und leckeren Desserts wieder gestärkt wurden. Von Rezeptrecherchen über Einkaufen, Zubereiten bis hin zum Abwaschen haben die Kinder an alle Details gedacht.
Nach intensiven Bauarbeiten wurde das Eröffnungsfest für Eltern und Bekannte geplant. Die Kinder haben sich wieder verschiedenen Aufgaben gewidmet. Geplant wurden beispielsweise eine Eröffnungsrede, ein Torwandschuss-Wettkampf, Dekoration und ein Apérobuffet mit Muffins und anderen Snacks. Die Kinder präsentierten stolz ihre Werke und die Eltern staunten, was die Klasse, gemeinsam erschaffen hat.
Vorlesetag
Auch in diesem Jahr war der "Vorlesetag" wiederum ein grosses Thema im Wartegg. Während des heutigen Mittwochvormittags kamen unsere SchülerInnen in den Genuss unzählige, spannende Geschichten und Texte zu hören. Vor der grossen Pause lasen unsere grössten den jüngsten Kinder Bilderbücher vor, anschliessend durften sie dann in "Geschichten aus aller Welt" abtauchen. Wiederum wurden Erzählungen in ganz unterschiedlichen Sprachen präsentiert - von Französisch über Englisch, zu Koreanisch und Niederländisch war alles mit dabei.
Sporttag
Wenn "Barcelona" vor dem "Basar" liegt und die "Antilopen" als dritte ins Ziel kommen... tja dann ist wieder Sporttag im Wartegg angesagt :-). Aber der Reihe nach: Bei idealen äusseren Bedingungen wurde heute in altersdurchmischten Gruppen wieder gerannt, geworfen, gespielt und gewetteifert was das Zeug hielt. Natürlich waren einige Kinder besonders ehrgeizig und gaben ihr allerbestes... dennoch kam der Spass bei den vielen abwechslungsreichen Posten nie zu kurz. Auch in diesem Jahr war es wieder besonders schön mitanzusehen, wie unsere ältesten auf die jüngeren Kinder eingingen und sie tatkräftig als "Gruppenchefs/Gruppenchefinnen" unterstützten. Am Ende gabs Glacé... und drei glückliche Siegerteams - eben "Barcelona", "Basar" und die "Antilopen". Und für alle, die selber keine Schweisstropfen vergossen haben und dennoch nochmals hautnah an den Wettkämpfen dabei sein wollen, gibts hier einige bewegte Bilder :-).
News aus den Klassen 5b und 5d
Fun auf dem Veloplus-Funpark
Heute Nachmittag traten alle Schüler*innen der Klasse 5b kräftig in die Pedalen. Und damit nicht genug… neben den gängigen Übungen wie links abbiegen, übten sich die Schüler*innen auch in anspruchsvolleren Aufgaben wie dem Balancieren oder über eine Wippe fahren, chapeau! Fahrradtest 2023, wir sind bereit!
Kunstausstellung der Klassen 5b und 5b
Während der Projektwoche haben wir uns mit verschiedenen Künstler*innen auseinandergesetzt und die Kunst von verschiedenen Ländern näher kennengelernt. Am Mittwoch öffneten wir die Türen zu unserer Kunstausstellung und durften zahlreiche Besucher*innen begrüssen. Die Künstler*innen führten ihre Eltern, Grosseltern, Freunde… durch die Ausstellung. Herzlichen Dank für das zahlreiche Erscheinen!
Klasse 5b und d
Auch am Fussballturnier: Das Wartegg ist vorne dabei!
Gleich drei Teams waren heute Nachmittag auf den Littauer Fussballplätzen im Kampf um Ruhm und Ehre für unsere Schule im Einsatz. Bei strahlendem Sonnenschein und durstigen Temperaturen gaben sie alle ihr bestes und konnten sich auszeichnen. Auch wenn es den 3/4c Kids auf dem Platz nicht immer rund lief - sie zeigten sich als faire SportlerInnen und wurden inofizielle "MeisterInnen der Herzen". Ähnlich ging es den Girls der Klasse 6b... unübertroffen waren aber ihre Anfeuerungsrufe neben dem Spielfeld. Die "Lililululoli Ladies" schrien ihre Freundinnen der 56c dermassen nach vorne, dass diese bis in den Final stürmten. Der ging zwar leider verloren, Grund zur Freude gab es aber dennoch. Die "Cherries of the night" qualifizierten sich zum zweiten Mal in Folge für das kantonale Finalturnier in Eschenbach. Es heisst also weiterhin: Daumen drücken fürs Wartegg!
Alles neu macht... der April
Diese Osterferien müssen von uns WartegglerInnen so richtig verdient werden! Da saust die Schulleitung mitsamt Staubsauger durch die Gänge, dort tragen Kinder kistenweise Schulmaterial von Pavillon zu Pavillon und überall sind unsere Hauswarte anzutreffen, die uns tatkräftig bei allen Arbeiten unter die Arme greifen. Wenn Dreiviertel unserer Schulklassen die Umzugskisten packen, ist im Wartegg so einiges in Bewegung! Im "Luzerner Modul" haben sich die 4. und 5. Klassen bereits soweit eingerichtet, dass fast schon wieder an "normalen" Unterricht zu denken ist... Auch im P1 geht so einiges: Alle 6. Klassen geniessen nach den Ferien die tolle Aussicht vom obersten Stock. Darunter sind neu die 3. Klassen und Frau Amstutz in ihrem TTG-Zimmer zu Hause. Auch unsere jüngsten SchülerInnen kriegen ein neues Heim mit mehr Platz - ihr Reich erstreckt sich neu vom Pavillon 2 bis hin zum Pavillon 4. Die Ferien werden wir sicherlich noch zum Auspacken der Kisten und Einrichten der Zimmer nutzen... danach freuen wir uns auf die neuen Räumlichkeiten... und etwas Erholung vom Zügel-Stress .-)
FEWA Bike- und Trekkinglager 2023
FEWA, das sportliche Bike- und Trekkinglager der Stadt Luzern findet vom Sonntag, 9. Juli bis Samstag, 15. Juli 2023 statt. Mit dem Bike geht’s von Rapperswil bis ins Fürstentum Lichtenstein, zu Fuss auf die Churfirsten und in die mächtigen Kalksteinflanken des Säntis bis zur Zwinglipasshütte. Teilnehmen können SchülerInnen von der 4. bis 6. Primarklasse und 1. bis 3. Sekundarklasse. Anmeldung und weitere Informationen unter: www.freizeit-luzern.ch > Bike- und Trekkinglager
Waldmorgen von Gross bis Klein
Ommmmmmmmmmmmmm........
In einem mehrwöchigen Meditationsseminar lernten die Kinder der Klasse 56c die "Kunst des Fliegens"! Dank ihrerer besonders grossen inneren Stärke meisterten sie diverse "Levitationsübungen", wie diese Bilder augenscheinlich beweisen. Dass es sich dabei um "Fake News" handeln könnte, die Bilder am Computer manipuliert und im Rahmen des Medienbildungsunterrichtes erstellt worden sind, ist üble Verleumdung!
"Do be ech dehei" - die 56c stellt ihr Quartier vor
Dass unser Quartier zu den lebenswertesten, vielfältigsten und interessantesten Gegenden Luzerns gehört, ist nun wirklich kein Geheimnis. Grund genug diese Erkenntnis aber über die Stadtgrenzen... am besten in die ganze Welt... zu tragen. Diesem Unterfangen nahmen sich die Kinder der Klasse 56c an. Mit Handy oder Aufnahmegerät "bewaffnet", führten sie Interviews mit spannenden Persönlichkeiten zwischen Langensandbrücke und Matthofgarten. Entstanden sind daraus interessante Podcasts, die Einblick in verschiedene Institutionen unseres Quartiers geben und auch so manch alteingesessenen "Warteggler*innen" noch Neues vermitteln werden: Wussten Sie zum Beispiel, dass der Seeclub Luzern nur "dank" des KKL-Neubaus ins Alpenquai umziehen musste? Oder welche ehemaligen Kickers-Spieler grosse Karriere gemacht haben? Dies und viel mehr gibt es in den nächsten Wochen in unserem Podcast "Do be ech dehei" nachzuhören. Viel Spass beim Entdecken wünscht die Klasse 56c.
Kinder für Kinder - Weihnachtsmarkt 2022
Der langgezogene Schlussspurt in Richtung Festtage nahm heute mit einem letzten schulischen Höhepunkt im Jahr 2022 ein Ende. Auf dem Wartegg-Weihnachtsmarkt gab es am Vormittag nochmals vieles zu sehen. Wer von Stand zu Stand schlenderte kam oft aus dem Staunen nicht mehr heraus. Was die verschiedenen Klassen in Windeseile gebastelt, gebacken, gezeichnet und geschrieben haben, war einfach nur wundervoll. Wer hier nicht noch ein letztes Weihnachtsgeschenk finden konnte... der hatte sicher vorher schon alle eingekauft .-)
Der ganze Anlass stand unter dem Motto "Kinder für Kinder". So konnte am Ende des Morgens der stattliche Betrag von 966.50 Franken an einen guten Zweck überwiesen werden. Auch wenn es zwischenzeitlich etwas nass-kalt war, erwärmte der weihnachtliche Gesang von fast 500 Kindern zum Abschluss unsere Herzen.
Das ganze Wartegg-Team wünscht Ihnen allen an dieser Stelle frohe Festtage und eine besinnliche Weihnachtszeit. Wir freuen uns auf weitere herzvolle Begegnungen im Jahr 2023!