Schulsozialarbeit

- Position:
- Simone Ott
-
P1 Zi28
Warteggstrasse 11
6005 Luzern
Das Büro der Schulsozialarbeit ist jeweils montags bis mittwochs geöffnet.
- 041 368 08 30
-
Die Schulsozialarbeit ist eine Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und ihre Eltern sowie für Lehrpersonen. Sie arbeitet vor Ort in den Schulhäusern und kann bei sozialen Fragen und Problemen in der Schule und Familie beigezogen werden.
Die Schulsozialarbeit hat das Ziel, Kinder und Jugendliche im Prozess des Erwachsenwerdens zu unterstützen und ihre Kompetenzen zur Erarbeitung von Lösungswegen bei sozialen und persönlichen Problemen zu entwickeln, zu stärken und zu fördern.Unser Angebot:
- Information, Beratung und Unterstützung bei sozialen Fragen und Schwierigkeiten
- Information und Beratung bei Erziehungsfragen
- Information, Beratung und Mitarbeit bei Gruppen-, Klassen-, und Schulprojekten zu sozialen Themen
- Vermittlung von weiteren Fachstellen
- Information und Vernetzung im Sozialraum
Die Schulsozialarbeit
- stärkt und fördert persönliche und soziale Kompetenzen der Kinder und Jugendlichen
- trägt dazu bei, positive Lebens- und Lernbedingungen zu stärken und zu fördern
- berät Eltern und Lehrpersonen bei sozialen und erzieherischen Fragestellungen
- leistet einen Beitrag zu einem guten Lern- und Schulklima
- hilft Krisen zu bewältigen und neue Lösungsmuster zu entwickeln
- trägt dazu bei, Probleme in der Schule und deren Umfeld frühzeitig zu erkennen und gezielt nach Lösungen zu suchen.
Unsere Arbeitsweise
- Wir bieten niederschwellige Beratung und Unterstützung
- Wir arbeiten mit Lehr-, Bezugspersonen und Fachstellen eng zusammen und beziehen diese nach Möglichkeit mit ein
- Wir vermitteln und arbeiten systemisch-lösungsorientiert
- Wir orientieren uns an den Grundsätzen der Berufsverbände und deren ethischen Richtlinien
Die Beratung durch die Schulsozialarbeit ist kostenlos