Stadt Luzern Logo Web 150px 2022logo wartegg neu

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • Willkomme bi üs!
  • Welcome to our school!
  • Bienvenu chez nous!
  • Dobrodosli kod nas!
  • Benvenuti da noi!
  • Bem-vindo a nossa escola
  • Welkom bij ons!
  • FEWA Banner Schulwebseiten
  • Home

Besuch auf dem Ökihof - Klasse 3/4c 

Im NMG-Unterricht haben Schüler*innen der Mittlstufe 1 in den letzten Wochen fleissig Wertstoffe gesammelt und richtig sortiert. Die Kinder haben sich aktiv mit der Fragestellung „Was passiert mit unseren PET-Flaschen, wenn sie leer sind?“ beschäftigt. Um Ressourcenkreisläufe optimal zu verstehen, stand natürlich noch ein Besuch auf dem Ökihof auf dem Programm.  Denn auf den Ökihöfen kann von Aluminium über Elektroschrott bis zu Kaffeekapseln oder Sparlampen fast alles entsorgt und der Wiederverwertung zugeführt werden. Im Verbandsgebiet von REAL stehen der Bevölkerung zehn Ökihöfe und ein Recyclingcenter mit umfassendem Sammelangebot zur Verfügung. Die Klasse 3/4c hat sich den neusten Ökihof (Ibach) vorgenommen. Das Gebäude war sehr eindrücklich und wir konnten unsere mitgebrachten Wertstoffe selbst entsorgen. 

Danke REAL für die gut organisierte Führung und die wertvollen Information. Wir kommen gerne wieder. 

hof

GOLD – GOLDIGER – GOLDWOCHE

Zum aller ersten Mal wurde ich Schulhaus Wartegg die Goldwoche gefeiert. Dabei stand die Arbeit mit dem Goldenen Ordner jedes Kindes im Zentrum. Es wurde goldig gelernt, goldig gegessen, goldig gebastelt, goldig besucht und viele weitere Goldmomente wurden genossen. Bereits jetzt freuen wir uns auf die nächste Goldwoche im Schulhaus Wartegg.

goldwoche

Vom Strandgut zum Kunstobjekt - ein Treffen mit Ursula Stalder

Die Klasse 3b und 3/4c wurde von Ursula Stalder besucht. Sie ist eine Künstlerin aus Luzern und bekannt für ihre bunten Wandkompositionen, Installationen und andere Werkgruppen, welche sie aus Fundstücken zusammenstellt. Zuletzt zeigte sie im Sommer 2019 die Bodeninstallation „Mehr als genug“ in der Luzerner Kornschütte. Seit 1992 beschäftigt sich Ursula Stalder ausschliesslich mit Fundobjekten und ist regelmässig an den Meeren Europas unterwegs.

Ursula Stalder ist mit sechs Bananenschachteln, gefüllt mit Fundstücken vom Strand oder aus den Bergen ins Wartegg, gereist und hat uns mit ihren Erzählungen begeistert. Natürlich durften die Kinder auch Kunst legen. Dabei wurde nach Form, Farbe, Beschaffenheit, … sortiert und gelegt.

Im November dürfen wir Ursula Stalder in ihrem Atelier in Luzern nochmals treffen. In der Zwischenzeit sammeln wir selbst und halten die Augen auf dem Schulweg offen.
Wir sind jetzt schon sehr gespannt und werden euch sicher auf dem Laufenden halten.

kunst

Stufenelternabend der 1./3./5. Klassen

Auch in diesem Jahr stiessen unsere Stufenelternabende wiederum auf reges Interesse. Wenngleich coronabedingt das Programm angepasst werden musste und der beliebte Apéro ausfiel, kam es wiederum zu vielen interessanten Gesprächen und persönlichen Begegnungen - gute Vorzeichen für die nächsten beiden Schuljahre ?. Wer sich gerne nochmals in Ruhe die Präsentationen des Abends anschauen möchte, findet diese unter folgendem Link:   

https://drive.google.com/drive/folders/1-bPcXU_aOvFKsf9yP5xpGNq1KqHMy3cI?usp=sharing 

Ab in die Natur - draussen unterrichten

Die Klassen 5a und 5d starteten die Aktionswoche des WWF am Montag unter dem Motto des Doppel-«K’»s: Kunst und Kulinarik im Wald. In drei Gruppen wurde emsig Gemüse zerkleinert, Teig gerührt und portioniert, Holz gesucht, Feuer entzündet, Makkaronen gekocht sowie Speck und Zwiebeln angebraten. Bald schon breitete sich ein köstlicher Duft im Bireggwald aus und knurrende Mägen freuten sich auf das gemeinsam auf dem Feuer zubereitete Festmahl: Älplermakkaronen mit Apfelmus, Gemüsedipp mit Quarksauce, Schlangenbrot und zum Dessert Schokolademuffins. Auch die als Überraschung angekündigten Marshmallows durften als krönender Abschluss nicht fehlen. Nach einer kurzen Mittagspause widmeten sich die Schüler*innen anschliessend der Kunst: Landart stand auf dem Programm. Dabei entstanden wunderbare Naturkunstwerke, die nun auf den folgenden Fotos bestaunt werden können. Am nächsten Tag machte sich die Klasse 5a erneut auf den Weg in den Bireggwald. Am zweiten Tag wurden Bäume bestimmt, Blätter gelernt sowie Entdeckungstouren unternommen. Auch der Sackmesserworkshop fand grossen Anklang. Ganz in ihre Arbeit vertieft, schnitzten die Lernenden Wanderstöcke, Gabeln, Zwerge und Mäuschen. Als die Uhr kurz vor Mittag zum Aufbruch mahnte, war aus mehreren Ecken zu hören: «Oh nein, nicht schon nach Hause…»

wald 2

Das Wandern ist des Wartegglers Lust...

... auch wenn einigen beim Anstieg Richtung Wagenmoos vorübergehend etwas die Puste ausging, haben die 5. KlässlerInnen die Herbstwanderung am vergangenen Freitag bravourös absolviert. Nachdem die Steigung gemeistert war, präsentierte sich uns ein toller Ausblick auf See und Berge, den wir glücklicherweise den ganzen Tag über bei trockener Witterung geniessen konnten. Beim Wagenmoos angekommen legten die einen direkt los und feuerten ein, die anderen erkundeten den Wald und die Tierwelt des Weihers. Es war ein toller, gemütlicher Ausflug, den gross und klein geniessen konnten ?

herbstwanderung1

Die diesjährige Herbstwanderung führte die Klassen 3a und 3b von Adligenswil über den Dietschiberg zum Konsipark. Die wärmenden Sonnenstrahlen, die Würste auf dem Grill und das Toben im Wald machte uns alle glücklich.

BeFunky collage

Schuljahreseröffnung 2021/22

Nicht nur die 71 ErklässlerInnen haben sich in diesem Jahr besonders darauf gefreut, nein, auch die restlichen SchülerInnen und Lehrpersonen des Warteggs konnten den Schulstart wohl gar nicht erwarten. Kunststück bei diesen verregneten Sommerferien ? An der traditionellen Eröffnungsfeier begrüssten unsere Schulleitungen Frau Villiger und Herr Liefert gross und klein und wünschten allen ein erfolgreiches, spannendes und erlebnisreiches Schuljahr. Musikalisch abgerundet wurde der Anlass mit dem Warteggsong, der, von hunderten Kindern gesungen, über den Pausenplatz hallte.    

opening1opening2

"99 Luftballons...

... auf ihrem Weg zum Horizont", sang Nena schon in den 80ziger Jahren. Schon bald werden auch unsere ältesten Schülerinnen und Schüler zu neuen Horizonten aufbrechen. Egal ob Sek oder Kanti - neue Herausforderungen, neue Freundschaften und Begegnungen stehen an. Bevor wir unsere 6. KlässlerInnen ziehen lassen müssen, wurden sie heute nochmals gebührend verabschiedet und gefeiert. Trotz des misslichen Wetters jubelten ihnen einige Klassen auf dem "Walk of Fame" lautstark zu. Wimpel mit vielen guten Wünschen säumten den Weg zur Aula, wo sie dann von Herrn Liefert in Empfang genommen wurden. Ein letztes Mal ertönte das Wartegg-Lied, ein letztes Mal wurde auf Geleistetes zurückgeschaut, ein letzes Mal gab es lobende Worte der Klassenlehrpersonen. Und dann kam das grosse Highlight: Die Luftballons wurden losgelassen und schwebten in einem bunten Farbenmeer davon. Wir drücken ganz fest die Daumen, dass viele der daran befestigten Postkarten wieder den Weg ins Wartegg zurück finden. Als Belohnung winkt diesen Kindern nämlich ein Apero mit der Schulleitung - exklusiver gehts ja fast gar nicht ?. 

Aufgrund des Regenwetters musste die Schuljahresfeier heute im kleinen Rahmen stattfinden. Leider war es nicht möglich, dass wir uns alle nochmals treffen konnten. Dennoch wünschen wir an dieser Stelle auch all denjenigen, die heute nicht vor Ort sein konnten, wunderbare und erholsame Sommerferien. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen in 6 Wochen ?

 

Abschluss Kinderratsjahr 2020/21

Mit Freude blicken wir auf ein etwas kürzeres, jedoch sehr schönes Kinderratsjahr zurück. Nach drei Sitzungen im Herbst und einer leider etwas längeren Winterpause durften wir im Frühling nochmals zwei tolle Sitzungen in Kleingruppen erleben, an denen ganz fleissig und mit viel Motivation am Kinderratsvideo gearbeitet wurde. Der Film wird ab dem Schulstart hier zu sehen sein. Unsere Abschlusssitzung genossen wir dann mit einer leckeren Pizza am See. An dieser Stelle bedanken wir uns herzlich für den tollen Service des Restaurants Wartegg. Herzlichen Dank an alle Delegierten des Kinderrats 2020/2021 ?…
Lorenz, Alice, Sami, Lucas, Yann, Finn, Nils, Yuri, Selma, Hannah, Mina, Sayana, Mia, Bleard, Lukas, Leana, Lena, Max, Danielle, Merlin, Luka, Moritz
…fürs Mitdenken, Mitdiskutieren, eure kreativen Ideen, kritischen Stimmen und für alles, was ihr in diesem Schuljahr für’s Wartegg getan habt.

rat

Sporttag 2021: Das Wartegg turnt und tanzt!

Nach einem Jahr Corona-Zwangspause fand heute zur grossen Freude aller endlich unser Sporttag wieder statt. Vom Erstklässler bis zur Sechstklässlerin waren die Kinder an diversen Posten engagiert und motiviert bei der Sache. Die vielen Aufgaben waren äusserst abwechslungsreich und vielseitig. So gab es den Wassertransport, das Schanzen-springen, ein Wägeli-Rennen oder gar ein Boccia-Spiel. Zum grossen Höhepunkt kam es dann kurz vor der Mittagspause. Gerade rechtzeitig schloss Petrus die Himmelsschleusen, als sich alle Kinder auf dem grossen Fussballfeld versammelten und zusammen zu "Uptown Funk" tanzten. Angespornt von den "Vortänzern" Kelian und Gian-Luca, die mit ihren Breakdance-Moves begeisterten, wippte eine riesige Menschenmenge im Takt der Musik ? Dieses Highlight und einige andere Impressionen gibt es im untenstehenden Video zu sehen - viel Vergnügen! 

 

Poesie in Wort und Bild: Das Waldjahr des Kindergarten Matthof

Wieder geht ein Jahr im Kindergarten Matthof zu Ende! Vieles haben wir in dieser Zeit erlebt und gelernt und wir alle sind zu einem guten und tollen Team zusammengewachsen. Nur ungern trennen wir uns im Sommer!

Der Wald ist für uns eine Oase, wo wir alle auftanken können. Wenn wir den steilen Weg am Waldrand entlang zu unserem Feuerplätzli gehen, so gibt es nie ein Kind, das nicht mitkommen möchte. Im Gegenteil! Von „Ziel“ zu „Ziel“ dürfen die Kinder rennen oder in ihrem Tempo spazieren. So bilden sich spontane Kindergrüppchen, Tiere werden beobachtet, Blätter gesammelt, Wissen ausgetauscht, Fragen gestellt. Am ersten „Wasserhalt“ packen wir Kindergartenlehrpersonen die Ukulelen aus und singen mit den Kindern die „schönsten“ Lieder, dass es über Feld und Tal, über den See hinaus bis in die Berge ertönt! Magische Augenblicke, die uns alle tief im Herzen beglücken! An matschigen Tagen gibt es nichts Schöneres, als mit den Stiefeln in die Pfützen und den Dreck zu springen, mit Wasser zu spritzen und die Welt mit ganz anderen Augen zu betrachten: alles glänzt, ist frisch gewaschen und herrlich anzuschauen und sogar das Feuermachen gelingt uns! In der Sommerzeit, wenn das frischgemähte Gras auf den Feldern liegt, schliessen wir die Augen und nehmen einen tiefen Atemzug davon. Und wenn dann das Heu liegt, sind die Kinder kaum zu halten! „Heuschlachten“, den Berg runterkugeln, rennen …oh wie herrlich ist das! (Natürlich verteilen wir anschliessend das Heu wieder, so gut es geht!) Glück und Freiheit sind ganz nah zu spüren! Es sind Erfahrungen für die „Ewigkeit!“
Auf den letzten Metern des steilen Weges, „schlüpft“ so manchesmal eine gross gewordene Kinderhand in die Unsere und möchte einen Moment lang gehalten werden, bevor sie dann wieder, wie ein Schmetterling, auf und davon fliegt. Kommen wir oben im Wald an, so sind wir ganz still und wissen: wir sind nun zu Besuch in der „Stube“ der Waldtiere und der Bäume! Mit einem Vers von Morgenstern laden wir die Sonne ein, unser „Herzbecherlein“ auszuleuchten und spazieren dann still, den Vögeln lauschend zu unserem Plätzli. Es gibt kein Kind, das nicht weiss, was es hier oben machen möchte! Und nur zu schnell vergeht die Zeit im Wald! So bringen die Kinder jedesmal von ihren Waldgängen einen Rucksack voller Eindrücke und Erfahrungen mit heim - sei es mit dem Wald, mit der eigenen Kraft, die sie bis hier nach oben gebracht hat oder mit Begegnungen in der Natur und untereinander. Ein Rucksäcklein, das sich füllt und den Kindern zeigt, was es heisst, ein glücklicher Mensch zu sein!

 reise

Schulhaus Wartegg

Logo vslu mobile transparent