
Kindergartenkinder auf Herbstreise
Die Wanderschuhe sind geschnürt, die Rücksäcke gefüllt, der Proviant bereit. So haben sich die Kindergärten vom Schulhaus Wartegg in alle Himmelsrichtungen aufgemacht und einen herrlichen Herbsttag draussen verbracht. Ob uns die Reise an den Vierwaldstättersee mit Strandgefühl, in den farbenfrohen Herbstwald, auf kletterfreudige Spielplätze oder durch verwunschene Gärten geführt hat – wir hatten alle grossen Spass.
Eine Schulwoche unter freiem Himmel
Entsprechend dem Motto «draussen unterwegs» fand die letzte Woche vor den Herbstferien für die Kinder des Kindergartens Waldheim und der Klassen 1b und 1/2d der Unterricht im Freien statt. Ob Mathi, Deutsch, NMG, Musik, Sport oder Gestalten: Die Natur bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten für die Umsetzung des Lehrplans und der Unterricht unter freiem Himmel bereitet erst noch Freude und Wohlbefinden.
So haben wir erfahren, dass es sich auch im Wald ausgezeichnet rechnen, schreiben, turnen und tanzen lässt und dass die Schulhausumgebung zahlreiche wertvolle Schätze beherbergt und wunderbar als Kulisse für Kunstwerke fungiert.
Nebst diversen Ausflügen stand ausserdem der Besuch vom Förster auf dem Programm: Im Bireggwald erklärte uns Herr Rescalli, wie der Borkenkäfer Gänge baut oder wie das Baumharz zum Feuermachen verwendet werden kann. An dieser Stelle herzlichen Dank an Herrn Rescalli für den spannenden Vormittag!
Als krönenden Abschluss dieser intensiven und bereichernden Draussen-Woche trafen wir uns bei der Villa Schröder und brätelten gemeinsam Schlangenbrot.
Herbstwanderung MS1
Die Mittelstufe 1 hat die Chance gepackt und bei schönem Wetter die Herbstwanderung durchgeführt. Bei mystischer Nebelstimmung marschierten die 4. Klassen über den Dietschiberg zum Konsipark, die 3. Klasse und die 3./4. Klasse suchten die Sonne auf dem Sonnenberg.
Die Herbststimmung verzauberte Gross und Klein. Es war eine herrlich Herbstwanderung!
![]() |
![]() |
Kinderrat Wartegg
Nach viel Geduld und einer arbeitsreichen Zeit dürfen wir endlich das neue Logo für unseren Kinderrat einweihen. Wir danken Elin ganz herzlich für ihre kreative Idee und die wunderschöne Umsetzung. Zudem danken wir Tobias (Quartierarbeit Tribschen) und Thomas Küng (Grafiker) für die Koordination und den Feinschliff. Wir freuen uns sehr, dass das Logo ab jetzt zum Einsatz kommt.
Die 2. Klassen machen das Wartegg noch bunter!
Wir haben unser Schuljahr gemeinsam mit einem Bilderbuch «die Blumenstadt» gestartet. In dieser Stadt hatten die Menschen viele Gärten und Blumen. Überall flatterten Schmetterlinge und krochen Raupen herum. Eines Tages wurde dies alles verboten. Alle Blumen und Schmetterlinge wurden aus der Stadt hinter Mauern gesperrt. Das Leben wurde grau und langweilig. Zum Glück entdeckten die Kinder ein Loch in der Mauer und befreiten die Blumen und Schmetterlinge. Das Leben wurde wieder bunt und fröhlich. Genau dies ist auch in unserem Schulhaus passiert. Bunte Schmetterlinge beleben unsere Gänge im Schulhaus und auf dem Schulhausplatz liegt jetzt eine lange Raupe mit unseren selbstbemalten Steinen.
Die Tribschenstadt - Brache erleben mit der Erlebnisschule
Unterwegs sein mit einer Papierfernrohrrolle, hindurchblicken und entdecken. Die Kindergartenkinder des Tribschenstadt 1 begaben sich an einem lauen Septembermorgen auf eine Forschertour und wurden dabei von einer Naturpädagogin begleitet. Wir betrachteten die verschiedenen Steine, bauten sie aufeinander auf oder suchten einen Steinfreund für seinen eigenen besonderen Stein. Staunende Augen und grosse Begeisterung bei einem besonderen Fund eines natürlichen Ammonit Fossils. Es lohnte sich in der Brache zu buddeln, zu suchen und sich Zeit zu nehmen, um weitere Entdeckungen aufzuspüren. Wir wünschen viel Spass dabei und Findungsglück - Kindergarten Tribschenstadt 1
Wer will mich?
Seit Monaten fristen sie ein Dasein in der dunkelsten Ecke des Schulhauses, still ausharrend und stetig hoffend von einem lieben Kind abgeholt zu werden - unsere Fundgegenstände. Tatsächlich spitzt sich ihre Lage nun sogar noch zu, denn nach den Herbstferien droht ihnen der Umzug in den Container vor dem Schulhaus. Tadellos intakte Rucksäcke, coole Sportschuhe und Brillen - bitte helft alle mit, sie vor diesem Schicksal zu bewahren! Die Fundgegenstände können jederzeit im Gebäude P1 vor den Werkräumen abgeholt werden. Herzlichen Dank für deine/Ihre Mithilfe ?
Sommer adé - Schule juhee!
War die Vorfreude sogar noch etwas grösser als in anderen Jahren? Hat die ungewollte Corona-Pause dazu geführt, dass die Lust auf Schule gar noch grösser geworden ist? Dies lässt sich beides nicht mit Sicherheit beantworten - gefühlt war die Erleichterung, dass es nach 6 laaaangen Sommerferienwochen nun doch endlich wieder losgeht bei gross und klein aber ausgesprochen spürbar ? In Abwesenheit von Herrn Liefert führte Frau Villiger in diesem Jahr ganz alleine durch die Eröffnungsfeier. Sie hatte dabei eine Menge zu erzählen. Über ein Dutzend neue Lehrpersonen gab es vorzustellen. Unsere Gelbwesten (1.-KlässlerInnen) wurden genauso herzlich begrüsst, wie die Oldies (6.-KlässlerInnen), die bereits ihr letztes Primarschuljahr in Angriff nehmen. Wie immer wurden die guten Wünsche für das neue Schuljahr durch das Singen des Wartegglieds noch verstärkt. Wir sind ready - Schuljahr 2020/21 kann losgehen!
Besondere Schuljahre erfordern besondere Abschlussfeiern!
Kein proppenvoller Pausenplatz, kein Wiedersehen mit Göttiklasse und Lieblingslehrerin... dafür ein kreatives Schulleitungsteam "live on air" - das offizielle Ende dieses Schuljahres war tatsächlich etwas ganz Besonderes. Coronabedingt gingen wir nicht zur Abschlussfeier, die Abschlussfeier kam zu uns! Frau Villiger und Herr Liefert sendeten via TEAMS (wer hats schon vermisst? .-) Grüsse und Dankesworte in alle Klassenzimmer! Auch der Warteggsong durfte bei dieser Gelegenheit nicht fehlen. Die 5/6c stimmte aus dem Zimmer 23 an, hundertfach verstärkt erschallte das Echo aus den anderen Räumen des Schulhauses! Eine wohlverdiente Ehrung der besonderen Art erhielten auch unsere Ältesten. Auf ihrer "Ehrenrunde" über den Schulhausplatz schwebten den 6.-KlässlerInnen Dutzende Papierflieger mit den besten Wünschen der anderen Kinder entgegen! Trotz Abstandsregeln und Corona zeigte der heutige Anlass einmal mehr, dass sich die Schule Wartegg mit viel Kreativität und Phantasie auch in schwierigen Zeiten zu helfen weiss :-) Ruhigere Zeiten kommen nun auf SchülerInnen, Lehrpersonen und hoffentlich auch Eltern zu! Wir wünschen an dieser Stelle erholsame, erlebnisreiche, sonnige Ferientage und hoffen, dass wir uns in 6 Wochen mit aufgeladenen Batterien und gesund wiedersehen.
![]() |
![]() |
Unser Projekt hebt doch noch ab... oder wenn aus einem Musical ein Hörspiel wird
Es hätte ein so toller Abschluss des Schuljahres werden können - das selbstkonzipierte Musical der Klassen 5b, 6b und 5/6c. Gleich nach den Fasnachtsferien stiegen die Kinder motiviert in die Planungsphase, brachten ihre eigenen Ideen ein, entwickelten Rollen und ihre Szenen. Dann kam der 13. März, Corona und alles zum Erliegen. Der Frust war gross... insbesondere auch bei Lehrer Bucher. Lange steckten wir den Kopf aber nicht in den Sand, sondern beschlossen aus der Situation das beste zu machen. Also schrieben wir kurzerhand das Stück in ein Hörspiel um. Die Geschichte passt perfekt zum Start der Sommerferien und spielt auf dem Flughafen Wartegg. Dass es da viel zu entdecken gibt und sich durchaus auch ein Stopp über die Durchreise hinaus lohnt, ist in unserer Geschichte zu erfahren. Wir wünschen viel Spass!
Raus aus dem Schulzimmer - rein in den Seilpark
Coronabedingt mussten die SchülerInnen der Klasse 5/6c in diesem Frühling auf so einiges verzichten: Die Rudertrainings fielen aus, das Musical wurde abgesagt - genauso die Zweitageswanderung. Umso schöner und wichtiger war es nun für die Kinder, dass wir gestern doch noch auf Schulreise gehen konnten. Durch das fleissige Verkaufen der Projuventute-Lebkuchen war die Klassenkasse gut gefüllt, so dass auch ein Besuch des Seilparks auf Fräkmünt im Budget drin lag. Bereits im Voraus zeigten sich die Kinder mutig - alle 22 trauten sich die Kletterei zwischen den Bäumen zu, niemand wollte rodeln gehen. Als es dann endlich losging, hangelten sich die ersten bereits geschickt von Hindernis zu Hindernis, während andere noch etwas ängstlich nach oben schauten. Toll aber mitanzusehen, wie alle in kürzester Zeit individuell Fortschritte machten, einander unterstützten und motivierten! Am Ende war es wie so oft: Die anfänglich Zaghaften konnten nicht genug kriegen! Nach Grillieren und einem Besuch auf dem Spielplatz Krienseregg gondelten wir gemütlich in Seilbahn und Bus wieder zurück ins Wartegg. Hier einige Impressionen des gelungenen Ausflugs.
![]() |
![]() |