Stadt Luzern Logo Web 150px 2022logo wartegg neu

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • Willkomme bi üs!
  • Welcome to our school!
  • Bienvenu chez nous!
  • Dobrodosli kod nas!
  • Benvenuti da noi!
  • Bem-vindo a nossa escola
  • Welkom bij ons!
  • FEWA Banner Schulwebseiten
  • Home

Blubbermob

«… und es braucht ganz viele Blubberblasen zur Wiedereröffnung des Kindergartens.»

Von der Tribschenstadt bis zum Waldheim haben alle Kindergartenkinder getrennt und doch gemeinsam einen Blubbermob veranstaltet. Genau um 10 Uhr haben wir unsere «Blöterli» gezückt und geblubbert was das Zeug hält. Gemeinsam mit den vielen Blubberblasen sind gute Wünsche für die kommende Zeit in die Luft gestiegen, um so zusammen ein schwebendes Himmelszeichen zu setzten.

Es war ein farbig glitzerndes, seifig sauberes und vor allem augenstrahlendes Erlebnis.

blubbermob

Externe Schulevaluation 2020

Die externe Schulevaluation des Kantons Luzern hat den Auftrag, in den Luzerner Volksschulen eine vergleichbar gute Schul- und Unterrichtsqualität sicherzustellen. Dazu nimmt sie an den Schulen in regelmässigen Abständen eine professionelle Standortbestimmung vor und gibt Impulse zur weiteren Gestaltung der Schul- und Unterrichtsentwicklung. Zudem unterstützen die Ergebnisse der externen Schulevaluation die Schulleitungen und Schulbehörden bei der Steuerung eines wirkungsvollen Qualitätsmanagements und dienen der Rechenschaftslegung.

Den Kurzbericht der externen Schulevaluation 2020 der Schule Wartegg veröffentlichen wir gerne an dieser Stelle. 

Kurzbericht_Wartegg_Luzern.pdf

evaluation

Kinderflohmarkt Wartegg verschoben

IMG 3505

 

 

 

 

Der Kinderflohmarkt auf dem Schulhausplatz Wartegg vom 27. Mai 2020 wird verschoben. Neuer Termin ist der 2. September 2020 (Ersatztermin 9. September im Falle von nassem Wetter), sofern es die Bestimmungen des Bundes zulassen. Das neue OK, unterstützt von der Quartierarbeit der Stadt Luzern, freut sich darauf!

Auffangnetz: Update!

Für Kinder, welche am Donnerstag (19.03.2020) und/oder Freitag (20.03.2020) unmöglich privat betreut werden können, bietet die Schule Wartegg ein Auffangnetz. Per folgendem LINK gelangen die Eltern und Erziehungsberechtigten zum Anmeldeformular. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 18.03.2020 um 10.00 Uhr.

Sind Sie kommende Woche (23.-27.03.2020) auf eine Betreuung Ihrer Kinder angewiesen, gelangen Sie HIER zum Anmeldeformular der Stadt Luzern. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 18.03.2020 um 18 Uhr.

The world is on fire - Frau Sommaruga, bitte löschen!

Was die SchülerInnen der 5/6c letztes Jahr im Rahmen des "Klimaprojekts" angingen, setzten sie nun in diesen Tagen im Deutschunterricht fort. Über mehrere Wochen recherchierten die Kinder zu einem Tier, welches durch den Klimawandel gefährdet ist. Die eindrücklichen Präsentationen liessen uns zum Schluss kommen, dass dringender Handlungsbedarf besteht. Demzufolge wendeten wir uns an "ganz oben" – Bundespräsidentin und Umweltministerin Simonetta Sommaruga. Unsere Briefe sind mittlerweile auf dem Weg nach Bern – die Antworten noch ausstehend. Wie ernst es unseren SchülerInnen aber mit ihren Anliegen ist, lässt sich in den folgenden Beispielen gut nachhören.

Jonathan    Tiere Collage    
 Aurora
 Joanna
 Zoe
 Lilli
 Solomon

 

 

 

 

100 Tage Schule

Heute feierte die Klasse 1c mit ihren Lehrerinnen eine rauschende Party: 100 Tage in der 1. Klasse! Auf Wunsch der Kinder gab es Disco, Chips, Popcorn und Süssgetränke.
Die Stimmung war super!

tage

First Lego League Junior

Zum ersten Mal nahm in diesem Jahr ein Team aus dem Wartegg an der "First Lego League Junior" teil. Bei diesem Projekt ging es diesmal darum mit Hilfe von Lego-Steinen, eines Lego-Roboters, viel Kreativität und Phantasie ein Gebäude aus der Zukunft zu bauen. Unser Team, das übrigens nur aus Mädchen bestand, entwickelte ein "Fun Haus". In Zeiten von viel (Schul-)Stress und Arbeit war es uns wichtig einen Ort zu erschaffen, an dem sich die Menschen einfach nur wohl fühlen und erholen konnten. Alles was Spass macht, ist vorhanden: Vom Restaurant für die Erwachsenen, über Wasserrutschen und Turnhallen, einem Reithof und einem tatsächlich funktionierenden Massagesessel gibt es eine grosse Auswahl. Besonderen Wert legten wir auf die Umweltverträglichkeit. Das Gebäude ist voller Pflanzen, die Schadstoffe aus der Luft filtern, Solarzellen liefern uns Energie und für unsere Pferde pflanzen wir im Hochbeet auf dem Dach die eigenen Karotten an.

Nach viel experimentieren, bauen und recherchieren stand am 25. Januar dann der grosse Tag vor der Tür - die Präsentation unserer Arbeit vor einer Jury an der Hochschule in Rotkreuz. Dabei gelang unserem Team ein solch überzeugender Auftritt, dass wir den Preis für "einzigartiges Teamwork" einheimsten! Herzliche Gratulation! Ihr habt es toll gemacht!

Kein Schnee? Kein Problem!

Mit Schaufel in der Hand und Gummistiefeln an den Füssen lief der Kindergarten Tribschenstadt 1 an einem schönen Januar-Nachmittag zur "Ufschütti". "Wo bleibt der Schnee?", fragten sich die Kinder. Ohne Schnee - kein Schneemann/keine Schneefrau. Trotz des "frühlinghaften" Wetters entstand die Idee, eine Sanddame/einen Sandmann zu kreiieren, welcher sehnlichst, so wie die Kinder und die Erwachsenen teilweise auch, auf den kommenden Schnee wartet und vor sich hersingt: "Schnee Schnee Schnee - miär hättid gärn no meh!"

thumbnail IMG 8933

Gratulation!

Die Resultate des Informatikbiber-Wettbewerbs haben das Schulhaus Wartegg erreicht. Herzliche Gratulation allen 65 teilnehmenden Schülerinnen und Schülern. Am 19. Dezember durften sie ihre Urkunde und das wohlverdiente Biberli in Empfang nehmen. Besonders geehrt wurden die drei besten Resultate der 3./4. Klasse und der 5./6. Klasse:
UNA, ELIA, ELINE, ENIO, JORIS, ANNA, LEVI, LOWIS, ZOE, LIONEL, CHIARA, SCHLEY - Ihr habt ein hervorragendes Ergebnis erzielt. Bravo!

IMG 0130

IMG 0134

 

Weihnachtsfeier

Die lange Phase zwischen Herbst- und Weihnachtsferien haben wir heute Morgen mit einem wunderbaren Weihnachtsanlass beschlossen. Bereits in den letzten Tagen wurde auf dem ganzen Schulhausplatz ein grosser Adventskalender aufgestellt - jede Klasse dekorierte dabei oft sehr phantasievoll einen Bereich unseres Areal. Die Vielfalt war grossartig: Von lebensgrossen Kartonkrippen über leuchtende Becher-Iglus bis hin zu Sternen in allen Variationen war viel Schönes zu sehen. Nach einem Rundgang durch die Kunstwerke und einer stimmungsvollen Ansprache von Frau von Sury erklang zum Ende das Weihnachtslied "S'gröschte Gschänk", welches lautstark mitgesungen wurde. Einige Impressionen der gelungenen Feier sehen sie im folgenden Video:

 

An dieser Stelle wünschen wir Ihnen allen frohe Festtage, einen guten Rutsch ins neue Jahr und bis bald im 2020!

Musical "Der Sternenkönig"

Die Klasse 2b führte in der Aula Wartegg den Sternenkönig auf. Die 19 Schauspielerinnen und Schauspieler haben begeistert gesungen, musiziert, getanzt und ihre Rollen gekonnt dargestellt. Damit unsere Aufführungen schlussendlich erfolgreich wurden, mussten wir viel proben und fächerübergreifend arbeiten. Im TTG Unterricht laubsägelten wir die Steckenpferdchen, strickten die Gürtel, stickten die Stirnbänder und webten die Wollkreuze. Im Deutschunterricht lernten wir laut und deutlich zu sprechen und neue, schwierige Wörter zu verstehen. Ebenfalls befassten wir uns mit einer Indianergeschichte, die Lese- und Schreibanlässe bot. Im Musikunterricht übten wir die Lieder, den Tanz und die Instrumentalbegleitung zum Sternenköniglied. Im NMG Unterricht befassen wir uns seit den Herbstferien mit dem Thema Indianer. Das half uns beim Theaterspielen, denn so konnten wir uns das Leben dieses Volkes besser vorstellen. Als Dank für unsere Bemühungen bekamen wir viele positive Rückmeldungen. Wir freuen uns sehr darüber.
Unserem Publikum möchten wir auch nochmals herzlich danken, denn ohne euch wäre es nur halb so schön gewesen. Wir wünschen euch allen frohe Weihnachten.
Beatrice, Yvonne, Ruth und Susanne

sternenkoenig

 

Schulhaus Wartegg

Logo vslu mobile transparent